Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Norwegen
  5. Vardo
  6. Drakkar-Leviathan Skulptur in Ultima Thule

Drakkar-Leviathan Skulptur in Ultima Thule

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 5 Dezember, 2022
Reisefotografie
Inseln
Landschaft
Drakkar-Leviathan Skulptur in Ultima Thule, Vardø
Nikon D850
Nikkor 24-70 mm | f/2.8
BZ 1/400 Sek.
BL f/8,0
BW 44mm
ISO 200

Tags

  • Ultima Thule
  • Kallijoki
  • Kiberg
  • Leviathan
  • VHILS
  • Pøbel
  • Drakkar-Leviathan

Erreicht man in Vardø an der Polarmeer-Küste das Ende der Europastraße E 75, so ist man am östlichsten Punkt Norwegens angelangt. Die Stadt liegt auf der kleinen Insel Vardøya an der Barentssee und ist durch einem Tunnel mit dem Festland verbunden. Bricht man in Vadsø auf, so führt einen die E75 zunächst durch kleine Fischerdörfer wie Kallijoki und Kiberg, die bereits aus der Ferne durch ihre schönen bunten Häuser auf sich aufmerksam machen.

Jagende Seeadler sind ständige Begleiter auf der Fahrt, die schließlich am Eingang des Tunnels zur Insel Vardøya endet. Bereits hier gibt es Erstaunliches zu sehen - ein senkrecht stehender und im Boden verankerter Lastwagen markiert beeindruckend das Ende des Festlands. Der Künstler Pøbel hat hier einen ausrangierten Umzugsbus hochkant aufgestellt. Kurz darauf bauten Raben dort ihre Nester und fanden so ein ungewöhnliches Zuhause. Ein Schild mit der Aufschrift "Vardø - Ultima Thule" läßt erahnen, wohin die Reise durch den Tunnel nun gehen wird - auf die nördlichste Insel des Kontinents. Der Begriff Thule als Bezeichnung für das nördlichste Land der Welt existiert bereits seit der Antike, der Grieche Pytheas wollte das Nordland bereits entdeckt haben und so fahren wir nun zu der östlichsten Insel Norwegens und gleichzeitig nördlichsten Europas. Wir überprüfen das besser nicht, um uns nicht um die schöne Illusion der Mystik rund um Ultima Thule zu bringen und tatsächlich unterstreicht schließlich auch unsere Kraxelei durch die wilde Landschaft im Norden der Insel Vardøyal die Vorstellung vom Ende der Welt.

Diese Lage verlieh Vardø schon immer auch eine militärische Bedeutung und heute (2022) sind hier vier moderne Radarstationen in Betrieb. Während des Kalten Krieges war die Insel daher ein bedeutender Bestandteil des Frühwarnsystems der Nato. Seit 1998 befindet sich in Vardø eine Radarstation mit dem Namen Globus II zur Verfolgung von Weltraummüll. (Ihr X-Band-Radar dient allerdings auch für die National Missile Defense der USA).

Der Ultima Thule Habitus von Vardø inspiriert auch immer wieder Künstler zu herausragenden Installationen. Die Künstler Vhils und Pøbel haben hier hauswandhohe Streetart-Kunstwerke auf gegenüber liegenden Hauswänden erschaffen. 

Die Drakkar-Leviathan Skulptur wurde im Sommer 2016 vom Team Taibola Assemble aus Archangelsk/Severodvinsk errichtet. Diese Installation ist Mahnmal aber auch eine Hymne an die Arktis, die Natur und die Menschen. Hat man diese außergewöhnlich Skulptur auf sich wirken lassen, so geht es weiter zum nördichsten Punkt der Insel, auf dem ein Leuchtfeuer und ein Felsenturm errichtet wurden.

Der Weg durch die Felsen ist nicht ganz einfach und wir genießen die Kletterei am Ende der Welt.

Der Ort Kallijoki
Der Ort Kallijoki
Familie im Ort Kallijoki
Bild 1: Der Ort Kallijoki
Die E75 nach Vardø
Seeadler an der E75 nach Vardø
Der Ort Kiberg
Der Ort Kiberg
Der Ort Kiberg
Bild 2: Der Ort Kiberg
Die E75 zwischen Kiberg und Vardø
Der Aussichtspunkt an der E75 vor Vardø wurde von der lokalen Firma Finnmark Entreprenør gebaut und von den National Scenic Routes of Norway in Auftrag gegeben.
Die Radarstationen in Vardø auf der Insel Vardøya
Vardø - Ultima Thule
Der Tunnel nach Vardø
Lastwageninstallation am Tunnel nach Vardø
Bild 3: Erste Eindrücke von Vardø
Die Kirche in Vardø
Hafen in Vardø
Hafen in Vardø
Hafen in Vardø
Denkmal in Vardø
Straßen in Vardø
Kunstwerk von VHILS
Kunstwerk von Pøbel
Bild 4: Ein Rundgang durch Vardø
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Drakkar-Laviathan Skulptur
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Bild 5: Die beeindruckende Drakkar-Leviathan Installation
Die Landschaft im Norden der Insel Vardøya
Die Landschaft im Norden der Insel Vardøya
Die Landschaft im Norden der Insel Vardøya
Bild 6: Die Landschaft im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
Bild 7: Kletterei zum nördlichen Leuchtfeuer im Norden der Insel Vardøya
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 355 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Norwegen
Region
Vardø

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Die Kuna von San Blas an der Atlantikküste Panamas
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Naoshima - Japans Kunstinsel

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Naoshima - Japans Kunstinsel
  • Erste NFT-Kollektion des BND
  • Le Mont Saint Michel - vom Gefängnis zum Kloster
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Aquädukt Pont du Gard in Okzitanien

Neuester Inhalt

  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    19 Stunden ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Tag 21 Stunden ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 030: Die Fischerbastei über der Donau in Ungarn
    1 Woche 2 Tage ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • Mitgliederversammlung
  • 6. Online Gespräch der Sektion Kunst, Markt und Recht: Steuerliche Behandlung von Schenkungen im Fotobereich
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“
  • Der Preis der Ruhe – Ein Selbstversuch
  • Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Gegen den Kanon
  • Hängt das nicht genau so bei Zara?
  • Die Tücken des Systems
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
  • Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus - Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum
  • Der Quallentrainer
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    4 Wochen 2 Tage ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 3 Wochen ago
  • Matriarchate
    3 Monate 4 Wochen ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt