Es häufen sich bei mir z.Zt. die Coachinganmeldungen von Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke als NFT minten möchten, da sie dazu bereits hervorragende Angebote von angeblichen Interessenten in den Sozialen Netzten oder direkt per E-Mail erhalten haben. Die hier ggf. praktizierten Betrugsmaschen sind unterschiedlich, aber besonders effizient sind z.Zt. mehrstufige Konzepte.
Methode 1: Dem unerfahrenen Künstler wird gleich das Minten der gewünschten NFTs mitangeboten
Stufe 1.1: Hat ein Künstler Werke z.B. auf Instagram veröffentlicht, so erhält er unverhofft eine Nachricht von einem Interessenten, man würde gerne zwei seiner ausgestellten Werke als NFT kaufen. Es werden auch gleich Kaufsummen je NFTs im fünfstelligen Eurobereich angeboten.
Stufe 1.2: Geht der Künstler darauf ein, hat aber keine Kenntnisse rund um NFT, Minten etc. wird ihm zusätzlich angeboten, die NFTs zu produzieren - für vierstellige Eurobeträge. Geht der Künstler darauf ein, ist der betrügerische Interessent mit dem bezahlten Betrag auf und davon.
Methode 2: Die Künstlerin wird auf einen NFT-Fake-Marktplatz gelockt
Stufe 2.1: Einer Künstlerin werden auf Instagram wieder hohe Kaufsummen für den Erwerb der NFTs zweier ihrer veröffentlichten Kunstwerke angeboten. Der Tonfall in den Nachrichten ist äußerst freundlich und respektvoll. Sagt die Käuferin zu und fragt nach Details, so wird ihr ein Marktplatz genannt, auf dem sie ihre NFTs minten soll. Dieser Marktplatz sieht täuschend echt aus und der mögliche Betrug ist an dieser Stelle erst mit entsprechenden Kenntnissen zu erkennen.
Stufe 2.2: Die Künstlerin teilt dem Interessenten mit, sie würde auf diesem Marktplatz nicht minten. Der Interessent ist sehr verständnisvoll und schlägt nun vor, die NFTs auf dem zweifelsfreien NFT-Marktplatz OpenSea für ihn bereitzustellen.
Stufe 2.3: Die NFTs sind auf OpenSea geminted und vereinbarungsgemäß erhält der Interessent die Links zu den NFTs um sie zu erwerben.
Stufe 2.4: Der Interessent schreibt zurück, er habe versucht, die NFTs zu erwerben aber es bestünde ein Problem mit dem OpenSea-account der Künstlerin, sie solle sich direkt an den Kundensupport von OpenSea wenden. Freundlicherweise teilt der Interessent der Künstlerin auch gleich eine (natürlich gefakte) E-Mailadresse mit.
Stufe 2.5: Die Künstlerin schreibt an die gefakte E-Mailadresse des OpenSea-Supports und bittet um Hilfe.
Stufe 2.6: (Echte Antwort also bei dieser E-Mail-Adresse Augen auf!)
Der gefakte OpenSea-Support schreibt innerhalb kurzer Zeit zurück:...
Von: opensea.iohelpeddickcenter@gmail.com, An: XXX, Datum 2023-03-31 09:47:14
Thanks for bringing this to our attention. We understand that you need help with the error your potential buyer is experiencing. We have made a review and it shows clearly that this account is not yet valid to make sales thanks for contacting customer support.
To activate your account you need to pay a gas fee of 0.2ETH to complete the auction.
N.B without payment your account will not be valid to make sales and for every other transaction this fee will be deducted after the sales.
Also note that if this payment isn't made then the clients payment might likely burn
PAYMENT PORTAL
Fee: 0.2ETH
ETH WALLET ADDRESS
0x2E826A1B938294043936d5896c6941AE2690f80e
The Opensea team will take action in the event that you do not confirm the transaction
and your buyer loses their money, your OpenSea account will be subjected to verification,
and will be disabled from future sales opportunities.
...
Methode 3: Methoden 1 und 2 werden gemischt, denn ist man erst einmal im Gespräch ...
.
Methode X: ....
Es gibt noch mehrere aktuelle Betrugsmaschen, die teilweise sehr subtil sind. Allen gemeinsam ist es, dass sie einer Künstlerin oder einem Künstler eine extrem hohe Summe, z.B. 12.000,00 € in Ethereum für das NFT eines Bildes anbieten, das sonst für vielleicht 200,00 € verkaufbar wäre. Bei so einer hohen Gewinnmöglichkeit wird der ein oder andere Schutzschirm leicht löchrig und man will sich diese Chance nicht entgehen lassen ... es könnte ja doch echt sein.
Bisher konnten alle, die sich in einer der o.g. Situationen befanden und sich an mich gewandt haben, vor Schaden bewahrt werden. Im Coaching lernen wir die Methoden der NFT-Betrüger kennen.
Es gilt jedoch, hat man erst Geld, Ether o.ä. überweiesen, kommt jede Hilfe zu spät!
Comments