Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Deutschland
  5. Bayern
  6. Studie: Fotografie in Corona-Zeiten

Studie: Fotografie in Corona-Zeiten

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 10 Januar, 2023
Projektfotografie
Digitalfotografie
Kultur
Surfen in der Münchner Eisbachwelle
Lumix LX100MarkII
Leica 24.0-75.0mm f/1.7-2.8
BZ 1/4000 Sek.
BL f/4
BW_(FX) 75 mm
ISO 200

Tags

  • Corona
  • Pandemie
  • Fotografie
  • Eisbachwelle
  • Englischer Garten

Wie wird es der Surfer durch die Brandung der Eisbachwelle in München zum rettenden Ufer des Eisbachs schaffen? Dieses Foto passt zu unserer Studie "Die Fotografie in Corona-Zeiten", in der wir Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Fotografinnen und Fotografen aufzeigen.

Für diese Studie des Fotoarchivs Tenckhoff wurde eine anonyme Online-Befragung entwickelt und im Verlauf des Jahres 2022 für Hobby-, Amateur- und Berufsfotografen zur Teilnahme angeboten (Beschreibung u.a. bei der Deutschen Gesellschaft für Photographie) 

Die Umfrage haben wir nun geschlossen und ausgewertet. Die Antworten der Fotografinnen und Fotografen überraschen und zeigen die Vielfältigkeit der Probleme aber auch die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer: "Ich musste meine Fotoausrüstung verkaufen" oder aber auch "die Fotografie hat meine Resilienz gestärkt, so dass ich gut durch die schwierige Corona-Zeit gekommen bin." 

Neben den wirtschaftlichen Implikationen lagen die Schwerpunkte der Studie nicht nur bei Fragen zu den Bewältigungsstrategien beim Umgang mit wegbrechenden Geschäftsmodellen. Auch wurden die Rollen von fotografischen Organisationen wie Clubs, Vereinen und Fotografischen Gemeinschaften hinterfragt, die gelegentlich mit der pandemischen Situation überfordert erscheinen:  "Hochzeiten und andere Veranstaltungen waren meine Haupteinnahmequelle. Das ist jetzt seit 2 Jahren völlig weggebrochen. In meinem Fotoclub sieht es für die meisten ähnlich aus. Ideen zu Alternativen hat dort keiner", beschreibt ein über 50jähriger Berufsfotograf seine Situation.

Manche fotografische Organisationen setzen dagegen auf Fortbildung und bieten in den Pandemie-Zeiten Vorträge und Kurse zu neuen passenden Themen an, z.B. Non-Fungible Token (NFT) und Künstliche Intelligenz (KI), um ihren Mitgliedern alternative bzw. ergänzende Betätigungsfelder rund um die Fotografie aufzuzeigen.

Doch die Studie zeigt noch mehr auf. Selbst vermeintlich unkritische Genres der Fotografie wie Street-Fotografie, bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren:: "Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Erholung dieser Berufsgruppe gibt. Ich mache in erster Linie Streetfotografie und schreibe Bücher über soft Skills in der Fotografie. Das macht beides nach der Pandemie weniger Spaß, weil die Menschen noch misstrauischer sind, noch mehr Abstand halten, und noch weniger Geld für Bücher ausgeben", beschreibt eine Berufsfotografin ihre aktuelle Situation.

Wer sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchte, kann die eigenfinanzierte Studie aus unserer Cloud kostenlos herunterladen: Downloadlink

Das dazu nötige Passwort erhalten Sie per Anfrage über unser Kontaktformular. 

Über Kommentare zu diesem Thema und/oder unserer aktuellen Studie per Kontaktformular, E-Mail oder direkt hier zu dem Beitrag würden wir uns freuen. Falls sich dadurch der Fundus unserer aktuellen Studie passend erweitert, werden wir ggf. einen weiteren Beitrag auf Basis dieser neuen Informationen verfassen.

Eisbachwelle am Englischen Garten in München
Bild 1: Eisbachwelle am Englischen Garten in München
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 134 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Deutschland
Region
Bayern

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
  • Datenschutzerklärung
  • Fotografie und Reiseberichte
  • Der "Blaue Pavillon" - Grenze zwischen Nord- und Südkorea
  • Kolibris und Containerschiffe

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Luftschiffmast auf Vadsøya
  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
  • Welt der Photographie
  • Die Mondinsel im Titicaca-See
  • Storebæltsbroen - die Großer-Belt-Brücke

Neuester Inhalt

  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
    10 Stunden ago
  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    1 Woche ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    2 Wochen 1 Tag ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Creative Content Conference @ PHOTOPIA 2023 - Thementag KI in der Fotografie unter Schirmherrschaft der DGPh
  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • 10. photosessions Extra: „KI und Dokumentarische Fotografie - So gehts!“ am 17. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Otfried Höffe: „Hoffnung und Verzicht widersprechen einander nicht“
  • Das Rätsel des Übergangs
  • Alles wird gut – Zur Dialektik der Hoffnung
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Bund gibt 300 Millionen Euro für Projekte im Kulturbereich 
  • "Wir sind als Künstler mit der ganzen DDR untergegangen"
  • Publikumslieblinge und Neuzugänge
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Deutscher Architekturpreis geht an das Studierendenhaus der TU Braunschweig
  • Psychotherapie: Reformen finanzieren, Forschung stärken, Versorgung für alle Altersgruppen sichern
  • MEDIEN-EINLADUNG: Dekontaminationsrobotik live bei der ROBDEKON-Partizipationsveranstaltung am 18./19.10. in Karlsruhe
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    1 Monat ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 4 Wochen ago
  • Matriarchate
    4 Monate ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt