Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Estland
  5. Sillamaee
  6. Sillamäe im Norden Estlands

Sillamäe im Norden Estlands

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 3 Mai, 2020
Reisefotografie
Digitalfotografie
Industrie und Gewerbe
Die Treppen und Promenaden von Sillamäe
Nikon D850
BZ 1/125 Sek.
BL f/7,1
BW 24mm
ISO 100

Tags

  • Weltkrieg
  • Bergbau
  • Uranabbau

Das heutige Sillamäe hoch im Nordosten der Republik Estland zeigte im Laufe der Jahrhunderte viele Gesichter. Im Jahre 1502 als "tor Bruggen" erstmals erwähnt, entstand aus dem Fischerdorf im 16ten Jahrhundert das Rittergut "Türsel". Im 19ten Jahrhundert wurde Sillamäe zum mondänen Badeort für die Schönen und Reichen von St. Petersburg (rund 180 km entfernt) und mit Beginn der Industralisierung des 20sten Jahrhunderts begann hier zunächst der Abbau von Ölschiefer und später, während der sowjetischen Besatzungszeit und unter großer Geheimhaltung, die  Gewinnung von Uranoxid für die sowjetische Rüstungsindustrie und die damaligen Atomkraftwerke. Der Name Sillamäe wurde während dieser Zeit von den sowjetischen Landkarten getilgt und es gab auch keine Postadressen in Sillamäe - wenn man die Einwohner von der damaligen UDSSR aus erreichen wollte, ging dies nur mit Hilfe von geheimen Codes. Ausländer durften bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion den Bereich Sillamäe nicht betreten. 1989 markiert das Ende der Urananreicherung in Sillamäe. Damit einher ging der Verlust von vielen Arbeitsplätzen und der damals einsetzende Bevölkerungsschwund hält bis heute an.

Die Umweltbelastung durch die Uranindustrie war und ist erheblich. Die Urananlagen verursachten langanhaltende Umweltschäden. Aus naheliegenden Gründen verzichteten wir darauf, diese betroffenen Regionen zu besuchen, denn im nordwestlichen Teil der Stadt befindet sich unmittelbar an der Ostseeküste z.B. ein nuklear und chemisch verseuchter Speicherteich. In dem 33 Hektar großen eingedeichten Gewässer befinden sich noch sechs Millionen Tonnen radioaktiver und giftiger Abfallprodukte. (Wikipedia).

Ein stillgelegtes Bergwerk in der Nähe von Sillamäe wurde als Museum hergerichtet - davon sehen wir einige Aufnahmen und Videos in diesem Beitrag. Wir haben in einer in den 1960er und 1970er Jahren gebaute Arbeitersiedlung mit fünfstöckigen Häusern gewohnt. Der erste Eindruck war befremdlich aber die nette russische Eigentümerin war so freundlich, dass wir uns höchst willkommen fühlten. Daneben gibt es ein in den 1940er und 1950er Jahren entstandenes Viertel mit Gebäuden im stalinistischen Stil, Alleen und der Strandpromenade mit schönen Treppen.

 

Die Treppen und Promenaden von Sillamäe
Unser Wohnblock in Sillamäe
Alleen in Sillamäe
Promenade an der Ostsee
Bild 1: Wohnblöcke und Alleen in Sillamäe
Ölschieferbergwerk und Museum
Bild 2: Ölschieferbergwerk und Museum
Ölschieferbergwerk und Museum in  Sillamäe
Bild 3: Ölschieferbergwerk und Museum in Sillamäe
Ölschieferbergwerk und Museum
Bild 4: Ölschieferbergwerk und Museum in Sillamäe
Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Bild 5: Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Bild 6: Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Bild 7: Grubenfahrt im Ölschieferbergwerk von Sillamäe
Karin als Bergfrau
Bild 8: Karin als Bergfrau
Der moderne Teil des Museums von Sillamäe
Bild 9: Der moderne Teil des Museums von Sillamäe
Videos: Unsere Unterkunft und Im Ölschiefer-Bergwerk
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 177 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Estland
Region
Sillamäe

Comments1

D. Tenckhoff (nicht überprüft)

vor 3 Jahre 4 Monate

Was für ein schöner Artikel…

Was für ein schöner Artikel über eine wenig bekannte Region!

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Welt der Photographie
  • Bratislava an der Donau
  • Aquädukt Pont du Gard in Okzitanien
  • Singapur - Stadt des Löwen
  • Lizenzbedingungen

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Schloss Willigrad am Schweriner See
  • Welt der Photographie
  • Nordkaphorn und Kirkeporten
  • Wasserkraft in Rjukan
  • Flamenco auf der beeindruckenden Plaza de España in Sevilla

Neuester Inhalt

  • Lizenzbedingungen
    1 Tag 2 Stunden ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 030: Die Fischerbastei über der Donau in Ungarn
    1 Woche 2 Tage ago
  • NFT 029: Die Dreier-Brücke in Ljubljana
    1 Woche 3 Tage ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • Mitgliederversammlung
  • 6. Online Gespräch der Sektion Kunst, Markt und Recht: Steuerliche Behandlung von Schenkungen im Fotobereich
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“
  • Der Preis der Ruhe – Ein Selbstversuch
  • Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Die Tücken des Systems
  • Kunst mit großem K
  • Wohin am Wochenende?
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Der Quallentrainer
  • Grundlagenforschung zu Magnetisierung ermöglicht kleinere Bauteile in der Elektronik
  • DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    4 Wochen 1 Tag ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 3 Wochen ago
  • Matriarchate
    3 Monate 4 Wochen ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt