Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Reisefotografie
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Reisefotografie
  3. Asien
  4. Russland
  5. Kurilen
  6. Die Kurilen zwischen Kamtschatka und Hokkaido

Die Kurilen zwischen Kamtschatka und Hokkaido

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 3 November, 2019
Reisefotografie
Digitalfotografie
Inseln
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel

Tags

  • Archipel
  • Kamtschatka
  • Ochotskische Meer
  • NFT

Zwischen Kamtschatka und Hokkaido erstreckt sich der 1200 km lange "Archipel der 1000 Inseln" von Kamtschatka (Russland) bis Hokkaido (Japan): die Kurilen. Sie trennen das festlandseitig liegende Ochotskische Meer vom nördlichen Pazifik. Es sind etwa 30 größere und kleiner Inseln vulkanischen Ursprungs, die Ostasien zugerechnet werden. Auf ihnen leben etwa 18.000 Menschen.

Die hohe Zahl aktiver Vulkane und die daraus resultierenden vielen Erdbeben, Schneestürme und Nebelschwaden der subarktischen Klimazone machen den Insulanern das Leben schwer - trotzdem gelten diese Inseln als die schönsten der Welt und man spürt bereits ihren Zauber beim Fotografieren aus der Ferne, wenn man Kunashiri im Nebel auftauchen sieht.

Seit über 70 Jahren wohnen auf der «Schwarzen Insel», wie sie von den einstigen Ureinwohner, den Ainu, genannt wurde, nur noch wenige Japaner. Nachdem im 2ten Weltkrieg Russland die Südkurilen-Inseln und u.a.Kunashiri erobert hatte, mussten die rund 17.300 Japaner, die bis zu diesem Zeitpunkt hier gelebt hatten, die Inseln verlassen. Japan fordert seit langem die Rückgabe der südlichen Kurilen, u.a. der zwei großen Inseln vor der Nordostküste von Hokkaidō.

Ende Januar kommen Tierfotografen ein besonderes Ereignis zwischen Hokkaido und den Kurilen fotografieren: Im Winter jagen Steller's Sea Eagles, die gewaltigsten Adler der Welt,inmitten des Packeises, das vom Ochotskischen Meer in die Nemuro-Straße abfließt, reichlich Kabeljau. Die Eisflüsse bilden sich in der Regel Mitte Januar und die besten Gelegenheiten, um die Adler zu erleben, ergeben sich in den ersten beiden Februarwochen. Hierzu kann man Eisdriftfahrten z.B. mit den Fischern von Rausu (Hokkaido) aus unternehmen, um die Adler beim Fangen und Verzehr Ihrer Beute auf den treibenden Eisschollen zu sehen.

Das Foto des hier abgebildeten Steller's Sea Eagle haben wir in der Nähe von Rausu, Hokkaido aufgenommen.

Als NFT verfügbar: Kollektion 100 Fotos in 100 Ländern und Regionen

 

Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Steller's sea eagle auf Hokkaido
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Kunashiri , die schwarze Insel im Nebel
Bilder: Kurilen und Hokkaido
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 75 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Asien
Land
Russland
Region
Kurilen

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Zuletzt angezeigt:

  • Gaztelugatxe in der Biskaya
  • Quetzal - Vogel der Götter
  • Welt der Photographie
  • Die Cinque Terre in Ligurien
  • Essen im japanischen Shinkansen

Neuester Inhalt

  • Die Cinque Terre in Ligurien
    15 Stunden 41 Minuten ago
  • Guinsa - Tempel der Güte
    1 Woche 1 Tag ago
  • Buddha`s Geburtstag in Andong
    1 Woche 3 Tage ago
  • Atombombe über Hiroshima
    1 Woche 4 Tage ago
  • Besteigung des Ben Nevis
    2 Wochen ago
  • Bogenschießen in Trongsa
    2 Wochen 2 Tage ago

Philosophie

  • Sally Haslanger: „Um einen sozialen Wandel zu bewirken, müssen wir die Kultur verändern“
  • Poppers schwarze Schwäne
  • Wie von einem Blitzstrahl erhellt
Zusätzlich

Kunst und Leben

  • Wohin am Wochenende?
  • Vornehme Phoneme
  • "Krim-Gold" gehört der Ukraine
Zusätzlich

Wissenschaft und Technik

  • Kampf ums Klima – Von der „Letzten Generation“ und Klimaklagen
  • Berufsperspektive: Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung feiert 30-jähriges Jubiläum
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Buddha's Geburtstag
    1 Woche 3 Tage ago
  • Matriarchate
    2 Wochen 3 Tage ago
  • Matriarchat auf Jeju
    2 Wochen 3 Tage ago
  • Diskurs - KI und Gesellschaft ist dringend vonnöten
    2 Monate 3 Wochen ago
  • Guter erster Überblick zu KI in der Fotografie
    3 Monate ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

 

Lizenzen für unsere Fotos

  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock
 

Unsere Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Unsere NFTs auf Galaxy of Art (GOA)
  • Unsere NFTs auf Opensea
  • Unsere NFTs auf Rarible
  • Unsere NFTs bei den Foundation Labs

Social-Media-Links

Impressum | Datenschutz | Kontakt