Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Asien
  4. Japan
  5. Kagawa
  6. Naoshima - Japans Kunstinsel

Naoshima - Japans Kunstinsel

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 29 Oktober, 2021
Reisefotografie
Digitalfotografie
Kultur
Karin und Jürgen vor der berühmten Kürbis-Skulptur der Künstlerin Yayoi Kusama auf der japanischen Insel Naoshima
Nikon D810
Nikkor 24-70 mm | f/2.8
BZ 1/125 Sek.
BL f/8,0
BW 52mm
ISO 200

Tags

  • Naoshima
  • Benesse House
  • Tadao Ando
  • Walter de Maria
  • James Turrell
  • Claude Monet.
  • Lee Ufan

Während der Vorbereitungen unserer Japanreise 2015 entdeckte Karin einen Artikel über Naoshima, der kleinen Kunstinsel im Seto-Binnenmeer, die von den großen japanischen Inseln Honshū, Shikoku und Kyūshū umschlossen wird. Da wir zur Prefektur Kagawa wollten, planten wir so auch einen Tagesausflug per Bahn und Fähre zu der Insel ein und waren schließlich so begeistert von dem kurzen Ausflug, dass wir zwei Jahre später nochmals zu dieser Insel reisten; nun aber einige Tage auf Naoshima verbrachten

Man gelangt auf die Insel z.B. vom Fährhafen Uno aus. Hier begeistern bereits die Installationen des "Black Porgy" von Yodogawa Technique. Plastikmüll, achtlos ins Meer geworfen, wurde von ihm gesammelt und als Mahnmal zu einem riesigen Fisch zusammengefügt. Eine weitere ähnliche Konstruktion in der Nähe ist sogar begehbar und bereitet den Kindern großen Spaß während die Erwachsenen nachdenklich werden.

Mit der Fähre geht es von hier aus nun weiter nach Naoshima, der ehemaligen Fischerinsel, die in den letzten Jahren immer bekannter geworden ist. Das liegt u.a. auch an den großen Kürbisinstallationen der 92jährigen, japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. Von ihrem großen roten Kürbis wird man gleich bei der Ankunft im Fährhafen von Naoshima begrüßt und der große gelbe Kürbis am Benesse Art Park, eine private Organisation des Milliardärs und Verleger Soichiro, wurde nach seiner Installation im Jahr 1994 zum Wahrzeichen der Insel. Leider wurde er am 9. August dieses Jahres von einem Taifun in die Setosee gespült.

Auf der ganzen Insel kann man Kunstinstallationen erleben. Künstler von weit her aber auch Einwohner haben in dem Hommura Art House Project viele Konstruktionen in den ehemaligen Fischerhäusern errichtet und wir waren von diesen Installationen sehr beeindruckt. In einem großen Raum erlebt man beispielsweise die Stille in nahezu absoluter Dunkelheit, während in anderen Häusern Lichtinstallationen in den Bann ziehen. Besonders beeindruckend sind aber auch die Kombinationen aus Kunst und japanischer Tradition. Der Go´o Shrine von Hiroshi Sugimoto lädt die Besucher ein, nach dem Eintritt eine Treppe aus Glasquadern zu bestaunen, die aus der Tiefe heraus bis ins Tageslicht reicht. Der Ausgang ist nichts für Übergewichtige und Klaustophobiker und die Lichterscheinungen in dem langen extrem schmalen Ausgangsbereich lassen fast an eine gewollte Fusion von christlichen und shintoistischen Glaubensprinzipien denken. So erzeugt dieser Shrine ein besonderes mystisches Erlebnis.

Die kleine Insel kann man gut mit Leihfahrrädern umrunden, um sich die vielen Kunstobjekte anzuschauen und die Museen zu besuchen. Beeindruckend ist das Chichu Art Museum, das von Japans Architektenstar Tadao Ando entworfen wurde. Mit seinen verschlungenen Gängen ist es ein Meisterstück begehbarer Avantgardekunst und ein hervorragender Ort für die Lichtinstallationen von James Turrell und Walter de Maria sowie den großen Seerosen-Ölbildern von Claude Monet.

Zu den Ölbildern von Monet geht es über Filzteppiche, deren kleine ausgeprägte Quadratstrukturen für eine hervorragende Dämpfung im Ausstellungsraum sorgen. Wie Krankenschwestern ganz in weiß gekleidete Japanerinnen achten darauf, dass sich jeweils nur die erlaubte Anzahl von Besuchern mit zur Verfügung gestellten Hausschuhen im Ausstellungsraum befindet.

Die Lichtinstallationen von Turrel werden regelrecht zelebriert. Ist es nur ein Spalt oberhalb einer Treppe, aus der blaues Licht hervorbricht? Auf das Kommando der Weißgekleideten dürfen sechs Personen nebeneinander die Treppe emporsteigen und mit jeder Stufe verändert sich der enge horizontale Spalt immer mehr zu einem großen Zugang eines abschüssigen Raumes. In diesem darf man sich bis zu einer Markierung auf dem Boden fortbewegen - sonst ertönt ein Warsignal (ähem, ausprobiert). Dreht man sich an dieser Markierung herum, hat man den gleichen Eindruck wie zuvor von außen und man wundert sich: Durch diesen kleinen Spalt ist man tatsächlich in den lichtgedämmten bläulichen Raum gelangt?

Walter de Maria hält hier ebenso ein besonderes Erlebnis für die Besucher parat. In einem riesigen Raum zeigen sich goldene Säulen in Dreigruppen entlang der Wände und lenken schließlich den Blick auf eine große, schwarze und spiegelnde Marmorkugel in der Mitte, die je nach Tageszeit andere Lichtreflexe auf die goldenen Säulen bzw. den gesamten Raum wirft. Über ihr befindet sich ein rechteckiger Lichtdurchlass, durch den man die sich auf der Kugel spiegelnden Wolken ziehen sieht. Der Raum bietet dem offenen Betrachter ein besonderes kontemplatives Erleben von Natur, Materialien und Formen. Der jeweilige einzigartige Erfahrungshorizont der Betracher läßt so ebenso einzigartige Zusammenhänge im goldenen Dreiklang erkennen.

Tadao Ando entwarf auch das Benesse Art House, das viel Raum für die Werke von Künstlern wie Jasper Johns, Yves Klein und Jackson Pollock bietet.

Zur Setouchi-Triennale 2010 eröffnete das Lee Ufan Museum, das Werke des koreanischen zeitgenössischen Künstlers Lee Ufan zeigt. Zu sehen sind große Installationen aus Stein, Beton und riesigen Eisenplatten sowie eine Reihe von Gemälden aus seinefrüheren Schaffensperioden. Auch das Gebäude des Lee Ufan Museums wurde von Tadao Ando in geometrisch geformten Stahlbeton im Spiel zwischen Natur und offenen Räumen entworfen.

Wir hatten beim 2ten Besuch eine sehr nette kleine Unterkunft, die ein Arrangement mit dem hervorragenden Restaurant auf der anderen Straßenseite für das angebotene Frühstück getroffen hatte. Hier haben wir gerne gewohnt und gegessen.

Black Porgy in Uno von Yodogawa Technique
Bild 1: Black Porgy in Uno von Yodogawa Technique
Roter Kürbis von Yayoi Kusama im Fährhafen Miyanoura
Roter Kürbis von Yayoi Kusama im Fährhafen Miyanoura
Karin im roten Kürbis
Eine Japanerin schaut aus dem roten Kürbis heraus
Bild 2: Roter Kürbis von Yayoi Kusama im Fährhafen Miyanoura
Bei unserer Unterkunft auf Naoshima
Unser Lieblingsrestaurant auf Naoshima
Frühstück auf Naoshima
Frühstück auf Naoshima
Bild 3:Wohnen und Speisen auf Naoshima
Per Fahrrad zu den Kunstinstallationen der Insel
Bewegte Kunst mit Meerblick im Park rund um das Benesse House
Bewegte Kunst mit Meerblick im Park rund um das Benesse House
Karin im "Naoshima Pavillon“ im Hafen Miyanoura
Bild 4: Per Fahrrad zu den Kunstinstallationen der Insel wie der Bewegten Kunst mit Meerblick im Park am Benesse House
Lee Ufan Museum auf Naoshima
Bild 5: Das Lee Ufan Museum auf Naoshima
Die Cafeteria des Chichu Art Museums
Betonwände und Ausblicke im Chichu Art Museum
Vor den Ausstellungsräumen des Chichu Art Museums. Hier im Hintergrund die Seerosen von Claude Monet
Bild 6: Das Chichu Art Museum (wörtlich "in der Erde") beherbergt eine Reihe ortsspezifischer Installationen von James Turrell, Walter De Maria und Gemälden von Claude Monet. Entworfen von Tadao Ando
Die "Kunsthäuser" von Naoshima
Die "Kunsthäuser" von Naoshima
Die "Kunsthäuser" von Naoshima
Eingang zum Go´o Shrine von Hiroshi Sugimoto
Ausgang vom Go´o Shrine von Hiroshi Sugimoto
Bild 7: Die "Kunsthäuser" von Naoshima und der Go´o Shrine von Hiroshi Sugimoto
Kunst nahe dem Gotanji Beach im Benesse Park
Le Banc, Niki de Saint Phalle, 1989
Frog and Cat, Karel Appel, 1990
Wo hört die Terrasse auf? Wo beginnt das Meer?
Meer, Terrasse, Baum
Tori am Gotanji Beach
Bild 8: Skulpturen nahe dem Gotanji Beach im Benesse Park
Die berühmte Kürbis-Skulptur der Künstlerin Yayoi Kusama
Honmura Hafen auf Naoshima bei Sturm
Die berühmte Kürbis-Skulptur der Künstlerin Yayoi Kusama
Bild 9: Die berühmte Kürbis-Skulptur der Künstlerin Yayoi Kusama
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 174 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Asien
Land
Japan
Region
Kagawa

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Die Kuna von San Blas an der Atlantikküste Panamas
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Welt der Photographie
  • Vollmond mit Flugzeug am 30.08.2023
  • Betrugsmaschen rund um NFT

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Vollmond mit Flugzeug am 30.08.2023
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Die Kuna von San Blas an der Atlantikküste Panamas

Neuester Inhalt

  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    15 Stunden ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Tag 18 Stunden ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 030: Die Fischerbastei über der Donau in Ungarn
    1 Woche 2 Tage ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • Mitgliederversammlung
  • 6. Online Gespräch der Sektion Kunst, Markt und Recht: Steuerliche Behandlung von Schenkungen im Fotobereich
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“
  • Der Preis der Ruhe – Ein Selbstversuch
  • Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Gegen den Kanon
  • Hängt das nicht genau so bei Zara?
  • Die Tücken des Systems
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
  • Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus - Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum
  • Der Quallentrainer
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    4 Wochen 1 Tag ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 3 Wochen ago
  • Matriarchate
    3 Monate 4 Wochen ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt