Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Deutschland
  5. Nordrhein Westfalen
  6. Der lange Weg zu "Ohne Abgas - einfach elektrisch"

Der lange Weg zu "Ohne Abgas - einfach elektrisch"

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 7 Dezember, 2022
Kultur
Digitalfotografie
Fototechnik
Tesla in Deutschland
Nikon Z9
Nikkor Z 24-70mm f/2.8
BZ 1/400 Sek.
BL f/6,3
BW 30mm
ISO 200

Tags

  • E-Mobilität
  • Ladesäulen
  • Mustang Mach-E
  • E-PKW

1982 durfte ich als Redakteur der Fachzeitschrift "IDEE - das Magazin für Ingenieure" einen E-Golf, den Citystromer, testfahren. Dieser erste straßentaugliche E-PKW war 1976 in Kleinstserie von 20 Stück in Zusammenarbeit mit dem damaligen Stromkonzern RWE und Varta gebaut worden. In dem damaligen Seriengolf hatte man den 75-PS Bezinmotor gegen einen Gleichstrommotor mit 15 kW Leistung ausgetauscht und der Golf brachte so 16 PS auf die Straße. Seine Energie lagerte im Kofferraum, abrufbar aus Bleiakkumulatoren mit Schwefelsäure. Damit kam er zwar 50 km weit und erreichte 80 km/h ... nur nicht die Gesellschaft, die den Slogan von damals: "Ohne Abgas - einfach elektrisch" höchstens originell fand.

Heute sehen die technischen Daten der aktuellen E-PKWs ganz anders aus. Reichweite und Ladegeschwindigkeit aller aktuellen Modelle haben gerade in den letzten Jahren erheblich zugelegt und für nahezu jeden Einsatzbereich gibt es das passende elektrische Modell - ob für Kurz- oder Langstrecke.

Doch trotz aller technischen Fortschritte, Reichweitenangst und die Sorgen, keine Ladestation auf längeren Reisen zu finden und falls doch, mit langen Ladezeiten rechnen zu müssen, sind nach wie vor Themen, die den Umstieg von Verbrennern auf E-Modelle beeinträchtigen.

Wir fahren nun seit über sechs Jahren elektrisch. ZUnächst hatten wir einen Renault Zoe als Zweitwagen und Anfang 2022 wurde dann auch unser Dieselverbrenner durch ein langstreckentaugliches Modell ersetzt, dem Ford Mustang Mach-E.

Seine Langstreckentauglichkeit haben wir dieses Jahr als Reisefotografen getestet und sind 12 Wochen durch 13 Europäische Länder gefahren - vom Nordkap bis Gibraltar.

In 10 der folgenden 13 Ländern, welche mit dem "Iltschi" besucht wurden, haben wir auch geladen.:

  1. Deutschland
  2. Schweden
  3. Finnland
  4. Norwegen
  5. Dänemark
  6. Niederlande
  7. Belgien
  8. Frankreich
  9. Spanien
  10. Portugal
  11. Gibraltar
  12. Andorra
  13. Luxembourg

 

Diese Touren haben wir im deutschen Mach-E-Forum dokumentiert und hier auch die jeweiligen Kosten nebst  Verbrauch dargestellt. Im aktuellen Abschlussbericht im Mach-E Forum bzw. den Tourberichten Grand Tour 1 und Grand Tour 2 zeigen wir im Detail, wie das Laden in den verschiedenen Länder funktioniert, welche "Lade-RFID-Karten" man z.B. benötigt, wie die Kosten sind und ... einige Ergebnisse unserer Fotoprojekte in den einzelnen Ländern.

Hier dreht sich natürlich alles um den Mustang Mach-E. Wer an anderen Modellen Interesse hat und sich rund um die E-Mobilität informieren will,  der wird im FirstEV.de Elektroauto Forum fündig werden.

In diesem Beitrag wollen wir uns damit begnügen, Fotos der verschiedenen Lademöglichkeiten zu zeigen. Die reichen von Ladeparks wie in Norwegen, wo wir an einem Standort rund 50 gut genutzte Ladestationen gesehen haben, bis hin zum Laden an den von uns gemieteten Häusern und Hütten, wo wir mit dem mitgeführten Ladegerät an den bereitgestellten 230 V -Steckdosen unseren Mustang häufig kostenlos laden konnten.

(Aufmacherfoto bearbeitet mit Adobe Photoshop)

 

Hurtig Laden in Norwegen
Bild 1: Hurtig Laden in Norwegen
Mit 230 V laden an unserer Hütte in Finnland
Bild 2: Mit 230 V laden an unserer Hütte in Finnland
Mit 230 V laden an unserer Hütte in Schweden
Bild 3: Mit 230 V laden an unserer Hütte in Schweden
Laden am Ibis Hotel in Frankreich
Laden in Frankreich
Bild 4: Laden in Frankreich
Laden unter Palmen in Spanien
Bild 5: Laden unter Palmen in Spanien
Laden in Portugal
Laden in Portugal
Laden in Portugal
Bild 6: Laden in Portugal
Laden in Andorra
Bild 7: Laden in Andorra
Laden in Deutschland
Bild 8: Laden in Deutschland
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 94 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Deutschland
Region
Nordrhein-Westfalen

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
  • Datenschutzerklärung
  • Fotografie und Reiseberichte
  • Der "Blaue Pavillon" - Grenze zwischen Nord- und Südkorea
  • Kolibris und Containerschiffe

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Luftschiffmast auf Vadsøya
  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
  • Welt der Photographie
  • Die Mondinsel im Titicaca-See
  • Storebæltsbroen - die Großer-Belt-Brücke

Neuester Inhalt

  • Saltstraumen, der weltweit stärkste Gezeitenstrom
    9 Stunden 40 Minuten ago
  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    1 Woche ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    2 Wochen 1 Tag ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Creative Content Conference @ PHOTOPIA 2023 - Thementag KI in der Fotografie unter Schirmherrschaft der DGPh
  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • 10. photosessions Extra: „KI und Dokumentarische Fotografie - So gehts!“ am 17. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Otfried Höffe: „Hoffnung und Verzicht widersprechen einander nicht“
  • Das Rätsel des Übergangs
  • Alles wird gut – Zur Dialektik der Hoffnung
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Bund gibt 300 Millionen Euro für Projekte im Kulturbereich 
  • "Wir sind als Künstler mit der ganzen DDR untergegangen"
  • Publikumslieblinge und Neuzugänge
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Deutscher Architekturpreis geht an das Studierendenhaus der TU Braunschweig
  • Psychotherapie: Reformen finanzieren, Forschung stärken, Versorgung für alle Altersgruppen sichern
  • MEDIEN-EINLADUNG: Dekontaminationsrobotik live bei der ROBDEKON-Partizipationsveranstaltung am 18./19.10. in Karlsruhe
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    1 Monat ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 4 Wochen ago
  • Matriarchate
    4 Monate ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt