Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Deutschland
  5. Nordrhein Westfalen
  6. Das schöne Hanfbachtal

Das schöne Hanfbachtal

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 26 Dezember, 2019
Reisefotografie
Digitalfotografie
Bäche, Flüsse, Seen, Meer
Der Hanfbach bei Röttgen

Tags

  • Hennef
  • Drude
  • Druden-Born
  • Buchenwälder
  • Hanfbach
  • Hanfbachtal
  • Mäander

Der Hanfbach entspringt in Rheinland-Pfalz als Irmerother Bach etwa 270 m ü. NHM und erhält seinen Namen nach dem Zusammenfluss mit dem Mendter Bach in Buchholz-Mendt. Nach fast 20 km fließt er auf einer Höhe von 66 m ü. NHM in Hennef in die Sieg und hat dann über 200 m an Höhe verloren. Dieser Höhenverlust erklärt dann auch seinen Wandel zu einem reißenden Gewässer nach heftigen Regenfällen, wenn dem Bach die vielen Seitenbäche zusätzlich Kraft und Masse verleihen. Dann tönen seine Wellen durch das Tal, wenn er Stück für Stück seine Mäander vergrößert. In solchen Tagen wird offensichtlich, warum sein Name nichts mit einem vermuteten Hanfanbau zu tun haben könnte, sondern sich vom germanischen  hanan (singen, tönen) sowie apa (Fluss, Wasser) herleitet:  sein ursprünglicher Name lautet dann wohl hanapha (hanafa)  und bedeutet dann etwa Tönender Fluss - (was auch der Stadt Hennef ihren Namen gab).

Doch der Ursprung der Quelle könnte im Mittelter auch anders verortet gewesen sein. Der etwa 300 m von der heutigen Quelle entfernt liegende Druden-Born in der Nähe von Mendt, könnte damals z.B. als Quelle des Hanfbachs gegolten haben, denn der Legende nach half sein heilendes und dort geschöpftes Wasser einem Priester in Ütgenbach bei der Genesung, da er nach Streitigkeiten mit einer Drude von dieser verhext worden war.

Ob Legende oder Katasteramt - das Hanfbachtal ist sicher eines der schönsten Täler in der Umgebung von Hennef. Im Herbst leuchten die mächtigen Buchenwälder in prächtigen Farben und über die verschlungenen Wege links und rechts des Tales gelangt man bis Krautscheid und danach bis Buchholz hinauf. Aber nicht nur für Wanderer und Dauerläufer sondern auch für Fahrradfahrer bietet das Tal Bewegungsfreude wie Trainingsmöglichkeiten.

Die Videos zeigen den Hanfbach bei Hochwasser und die Fotos die Schönheit seines Verlaufs an verschiedenen Stellen.

Der Hanfbach bei Röttgen
Bild 1: Der Hanfbach bei Röttgen
Morgennebel über dem Hanfbachtal
Bild 2: Morgennebel über dem Hanfbachtal
Der Hanfbach bei Röttgen
Bild 3: Der Hanfbach bei Röttgen
Märchenbach
Bild 4: Märchenbach
Die moosumrahmten Wege im Hanfbachtal
Bild 5: Die moosumrahmten Wege im Hanfbachtal
Hohlwege im Hanfbachtal
Bild 6: Hohlwege im Hanfbachtal
Obstbäume im Hanfbachtal
Bild 7: Obstbäume im Hanfbachtal
Herbstliche Wege im Hanfbachtal
Bild 8: Herbstliche Wege im Hanfbachtal
Mächtige Buchenwälder an den Wegen im Hanfbachtal
Bild 9: Mächtige Buchenwälder an den Wegen im Hanfbachtal
Videos: Der Hanfbach bei Hochwasser
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 171 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Deutschland
Region
Nordrhein-Westfalen

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Die Kuna von San Blas an der Atlantikküste Panamas
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Welt der Photographie
  • Vollmond mit Flugzeug am 30.08.2023
  • Betrugsmaschen rund um NFT

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Vollmond mit Flugzeug am 30.08.2023
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Die Kuna von San Blas an der Atlantikküste Panamas

Neuester Inhalt

  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    14 Stunden ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Tag 16 Stunden ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 030: Die Fischerbastei über der Donau in Ungarn
    1 Woche 2 Tage ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • Mitgliederversammlung
  • 6. Online Gespräch der Sektion Kunst, Markt und Recht: Steuerliche Behandlung von Schenkungen im Fotobereich
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“
  • Der Preis der Ruhe – Ein Selbstversuch
  • Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Gegen den Kanon
  • Hängt das nicht genau so bei Zara?
  • Die Tücken des Systems
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
  • Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus - Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum
  • Der Quallentrainer
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    4 Wochen 1 Tag ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 3 Wochen ago
  • Matriarchate
    3 Monate 4 Wochen ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt