Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Blog
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fototechnik
  3. Color Key
  4. Fototechnik: Color-Key

Fototechnik: Color-Key

Profile picture for user Jürgen Tenckhoff
By Jürgen Tenckhoff, 20 Juli, 2020
Fototechnik
Color-Key-Effekt
Anleitungen und Wissen
Technik zur Erstellung von Color-Key-Aufnahmen
Nikon D850
Tamron SP 24-70 mm | f/2.8
BZ 1/15 Sek.
BL f/2,8
BW 24mm
ISO 200

Tags

  • Regenschirm
  • Color-key
  • Fototechnik

Bei Color-Key Aufnahmen wird ein Objekt der Fotokomposition hervorgehoben, indem man es in der originalen Färbung erscheinen läßt, während der übrige Teil des Bildes lediglich in Grautönen oder schwarzweiß dargestellt wird. Um diesen Effekt zu erzielen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr präzise kann man mit den Freistellungswerkzeugen und der Ebenentechnik der Bildbearbeitungsprogramme Photoshop (Adobe) und Gimp (OpenSource) arbeiten. Dazu gibt es viele Tutorials, die die teilweise recht komplexen Arbeitsschritte bei diesen Programmen erläutern. Eine sehr einfache Technik, die zudem zu schnellen Resultaten führt, funktioniert z.B. mit dem Programm Lightroom (Adobe), das auch über eine rudimentäre Ebenentechnik verfügt. Nachfolgend ist der Arbeitsablauf dargestellt:

1. Das erste Bild zeigt das originale Ausgangsfoto in der Bearbeitungsoberfläche von Lightroom als screenshot, aus dem wir ein Color-Key-Bild erzeugen wollen. Ziel ist es, einen der bunten Regenschirme aus der Schirmgasse in Bukarest farbig darzustellen, während das übrige Bild in Grautönen erscheinen soll.

Original
Originalfoto in Lightroom geöffnet

 

2. Dazu wird im Bearbeitungsmenü von Lightroom als Bearbeitungswerkzeug der "Pinsel" ausgewählt und es erscheinen (rechts im Bild zu sehen ) die zugehörigen Einstellungsmöglichkeiten.

Original mit Pinselmenü
Original in Lightroom mit Pinselmenü

 

3. Bei den Einstellungen wählt man einen großen Pinselradius, setzt die Weiche Kante auf null sowie die Dichte auf 100. Um im folgenden Schritt die Farbe des Fotos zu "entfernen", wird zusätzlich die Sättigung auf -100 eingestellt. Alle Bereiche des Fotos, die man mit dem Pinsel überstreicht, werden dabei entsättigt. Das nachfolgende Bild zeigt das halbfertige Bild in Grautönen, dem noch ein paar Pinselstriche fehlen.

Erste Pinselstriche
Fast fertig

 

4. Die "Ebenenmaske", die wir mit dem Pinsel über das Bild gelegt haben, reduziert die Bildinformation nun auf die Grauwerte. Um nur einen Bereich des Bildes mit den ursprünglichen Fraben zu sehen, muss an den gewünschten Stellen die Maske wieder entfernt werden.

Entsättigt
Entsättigt

5. Dazu wählt man im Pinselmenü die Einstellung "Löschen" aus (in der Zeile: A   B   Löschen), verringert die Pinselgröße und fährt mit der angepassten Pinselspitze über den Bereich, wo die Ebenenmaske wieder entfernt werden soll.

Fertig
Gelöschter Ebenenbereich

Bei dem finalen Bild zieht das farbige Objekt nun die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell auf sich.

Die Schirmgasse in Bukarest in color-key
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 281 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Rumänien
Region
Bukarest

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Welt der Photographie
  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
  • Bratislava an der Donau
  • Aquädukt Pont du Gard in Okzitanien
  • Lizenzbedingungen

Insgesamt:

  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Welt der Photographie
  • Essen im japanischen Shinkansen
  • Betrugsmaschen rund um NFT
  • Fototechnik: "Infrarot"
  • Fotografie und Reiseberichte

Zuletzt angezeigt:

  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
  • Welt der Photographie
  • Schloss Willigrad am Schweriner See
  • Nordkaphorn und Kirkeporten
  • Wasserkraft in Rjukan

Neuester Inhalt

  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    1 Stunde ago
  • Lizenzbedingungen
    1 Tag 3 Stunden ago
  • NFT 031: Der Mont Blanc bei Chamonix in Infrarot
    1 Woche 1 Tag ago
  • NFT 030: Die Fischerbastei über der Donau in Ungarn
    1 Woche 2 Tage ago

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

  • Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat
  • Mitgliederversammlung
  • 6. Online Gespräch der Sektion Kunst, Markt und Recht: Steuerliche Behandlung von Schenkungen im Fotobereich
Zusätzlich

Philosophie Magazin

  • Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“
  • Der Preis der Ruhe – Ein Selbstversuch
  • Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Zusätzlich

Kunst und Leben (Monopol)

  • Die Tücken des Systems
  • Kunst mit großem K
  • Wohin am Wochenende?
Zusätzlich

idw - Informationsdienst Wissenschaft

  • Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
  • Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus - Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum
  • Der Quallentrainer
Zusätzlich

Neueste Kommentare

  • Tierra del Fuego
    4 Wochen 1 Tag ago
  • Buddha's Geburtstag
    3 Monate 3 Wochen ago
  • Matriarchate
    3 Monate 4 Wochen ago
Newsfeeds

Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Fotoagenturen

  • Lizenzbedingungen
  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock

Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Portfolio bei Foundation
  • Portfolio bei Galaxy of Art
  • Portfolio bei Opensea
  • Portfolio bei Rarible

Social Media

Google Business 
Bewertungen zu tenckhoff.de

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt