Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Fotowelten
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • NFT
    • Blaue Stunde
    • NFT
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Norwegen
  5. Skagerrak
  6. Schären am Skagerrak

Schären am Skagerrak

By Jürgen Tenckhoff, 9 August, 2022
Reisefotografie
High Dynamic Range
Landschaft
Jettegrytene på Fie
Nikon D850
Nikkor 24-70 mm | f/2.8
BZ 1/125 Sek.
BL f/8,0
BW 24mm
ISO 200

Tags

  • Schären
  • Potholes
  • HDR
  • Küste

Die Schären Norwegens am Skagerrak formen eine sehr entspannte Landschaft. Die Gletscher haben hier die ursprünglichen Felsen nicht nur glatt geschliffen sondern auch eine Besonderheit hervorgebracht - große "Potholes (Jettegryte)" mit kreisrunden spiegelenden Wasseroberflächen.

Das größte Pothole an diesem Küsteabschnitt zwischen den Orten Risør und Grimstad trägt den Namen Jettegrytene på Fie. Es ist kreisrund und hat einem mehrere Meter breiten Durchmesser. Die Potholes sind gelegentlich attraktive Badestellen, denn das über die Ränder über den heißen Stein zufließende und das bestehende Wasser erwärmen sich durch die Sonneneinstrahlung. Gerne wird daher in diesem Pothole geschwommen und wir hatten Glück, es unberührt fotografieren zu können.

Diese Potholes sind glatte und oft zylindrische Löcher in ansonsten festem Gestein. Sie entstehen, wenn ein Gletscherfluss Felsen und Kies unter seinem Eis in turbulente Bewegung versetzt. Die Breite und Tiefe der Schlaglöcher variiert von wenigen Dezimetern bis zu mehreren Metern. 

Diese Potholes entstehen dort, wo ein Stein (oder viele Steine) von einem kreisförmigen Wasserwirbel an derselben Stelle herumgewirbelt werden. Der Abrieb beginnt das Grundgestein zu einem Loch abzutragen. Einmal gestartet, verstärkt sich das Merkmal sogar eigenständig, da das Loch mit wachsendem Durchmesser einen immer stärker werden Wirbel erzeugt. Ein Stein, der in das Loch geschleudert wird, heißt Grinder. Hat er sich von der ständigen Kreisbewegung abgenutzt,  rollt schließlich ein anderer Stein herein, um seinen Platz zu einzunehmen.

Eine weniger häufig verwendete Erklärung für den Entstehungsprozess dieser Potholes besagt, dass das die Zylinder durch Kavitation unter dem Gletscher gebildet werden, also wenn der Wasserdruck eine Temperatur erzeugt, die den Topf dann erodiert.

Der Name im Norwegischen kommt übrigens von Jette (Troll oder Riese).

Wir haben die Tage an den Schären genossen und die großen Potholes für schöne Aufnahmen von Spiegelungen genutzt.

Das große Pothole "Jettegrytene på Fie"
Bild 1: Das große Pothole "Jettegrytene på Fie"
Spiegelung im großen Pothole "Jettegrytene på Fie"
Bild 2: Spiegelung im großen Pothole "Jettegrytene på Fie"
Die norwegischen Schären am Skagerrak
Die norwegischen Schären am Skagerrak
Die norwegischen Schären am Skagerrak
Bild 3: Die norwegischen Schären am Skagerrak
Die norwegischen Schären am Skagerrak
Die norwegischen Schären am Skagerrak
Bild 4: Die norwegischen Schären am Skagerrak
Wolken spiegeln sich am Skagerrak
Bild 5: Wolken spiegeln sich am Skagerrak
Wälder, Schären und ein Boot am Skagerrak
Bild 6: Wälder, Schären und ein Boot am Skagerrak
Eindrücke von Arendal
Eindrücke von Arendal
Bild 7: Eindrücke von Arendal
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 35 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Norwegen
Region
Skagerrak

Comments

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Welt der Photographie
  • Die Picos de Europa
  • Fototechnik: Non-Fungible Token (NFT)
  • Husum - picturesque Stadt in Friesland
  • Essen im japanischen Shinkansen

Insgesamt:

  • Welt der Photographie
  • Fototechnik: Non-Fungible Token (NFT)

Zuletzt angezeigt:

  • Welt der Photographie
  • Holografische Kunst im Rathaus Pulheim
  • Holografie Museum Lauk in Pulheim
  • Jonas Burgert Sinn Frisst
  • Die Kreidefelsen von Étretat

Neuester Inhalt

  • Die Picos de Europa
    10 Stunden ago
  • Welt der Photographie
    4 Tage 5 Stunden ago
  • Mit dem Ford Mustang Mach-E durch 13 Länder
    1 Woche 2 Tage ago
  • Dancing Lights in Norwegen
    2 Wochen 1 Tag ago
  • Der Tanz der Rotschenkel
    2 Wochen 2 Tage ago
  • Objektive mit Festbrennweiten
    2 Wochen 2 Tage ago

Neueste Kommentare

  • Diskurs - KI und Gesellschaft ist dringend vonnöten
    1 Woche ago
  • Guter erster Überblick zu KI in der Fotografie
    2 Wochen ago
  • Kunst vor Industriekulisse
    6 Monate ago
  • Klasse Tipp
    7 Monate 3 Wochen ago
  • Informativ und sehr gelungen
    7 Monate 3 Wochen ago

Societies

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

 

Licenses for our photos

  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock
 

Our Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Unsere NFTs auf Galaxy of Art (GOA)
  • Unsere NFTs auf Opensea
  • Unsere NFTs auf Rarible
  • Unsere NFTs bei den Foundation Labs

Social-Media-Links

Impressum | Datenschutz | Kontakt