Direkt zum Inhalt
Home
Fotoarchiv Tenckhoff

Main navigation

  • Home
  • Fotowelten
  • Fotoprojekte
    • Afrika
      • Namibia
      • Südafrika
      • Swasiland
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Chile
      • Feuerland
      • Mexiko
      • Panama
      • Peru
      • USA
      • Uruguay
      • Kuba
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Darjeeling
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Macau
      • Malaysien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Russland
      • Sikkim
      • Singapur
      • Südkorea
      • Thailand
      • Tibet
      • Türkei
    • Europa
      • Andorra
      • Belgien
      • Bosnien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxembourg
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Vereinigtes Königreich
      • Österreich
    • Ozeane
      • Atlantik
      • Pazifik
      • Karibik
      • Indischer Ozean
  • Fotoausrüstung
    • Kameras
    • Festbrennweiten
    • Zoomobjektive
  • Fototechnik
    • Blaue Stunde
    • Non-fungible Token
    • Polarlichter
    • Color-Key
    • Holografie
    • High Dynamic Range
    • Infrarot
    • Langzeit
    • Astrofotografie
    • Künstliche Intelligenz
    • Startrails
  • Fotothemen
    • Architektur
      • Brücken
      • Burgen und Schlösser
      • Leuchttürme
      • Sakralgebäude
      • Öffentliche Gebäude
    • Astro
    • Landschaften
      • Bäche, Flüsse und Gewässer
      • Inseln
      • Sonnenuntergänge
      • Vulkane
    • Kunst
    • Reisen
    • Tierfotografie
      • Säugetiere
        • Affen
        • Rüsseltiere
        • Raubtiere
      • Vögel
        • Greifvögel
        • Pinguine
        • Röhrennasen
        • Seglervögel
    • Trailrunning
    • Wettbewerbe
  • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Fotoprojekte
  3. Europa
  4. Norwegen
  5. Alta
  6. Petroglyphen in Alta - 4000 B.C.

Petroglyphen in Alta - 4000 B.C.

By Jürgen Tenckhoff, 23 Juli, 2022
Reisefotografie
Digitalfotografie
Kultur
Petroglyphen in Alta - 4000 B.C.
Nikon D850
Nikkor 24-70 mm | f/2.8
BZ 1/400 Sek.
BL f/8,0
BW 70mm
ISO 200

Tags

  • Petroglyphen
  • Felszeichnungen
  • UNESCO
  • Weltkulturerbe

In dem Gebiet  Hjemmeluft am Südufer des Altafjordes im Norden von Norwegen, unmittelbar westlich der Stadt Alta, wurden im Herbst 1972 Petroglyphen der Jungstein- und Bronzezeit gefunden, die ein Alter von 2000 bis 6500 Jahren haben.
Petroglyphen (von griechisch πέτρος petros „Stein“ und γλύφειν glýphein „schnitzen“) sind in Stein eingearbeitete Darstellungen, die häufig von Jagd- und religiösen Szenen aus prähistorischer Zeit handeln. Anders als bei der Felsmalerei ist eine Petroglyphe graviert, geschabt oder gepickt und damit in den Untergrund eingetieft.
 
Im Alta Museum können diese Felsritzungen an etwa 3 km langen Holzwegen besichtigt werden, die durch die massiven Steinformationen führen. Das Museum steht seit Dezember 1985 auf der von der UNESCO geführten Liste der Weltkulturerben. Die Anzahl der Petroglyphen im Gebiet von Alta wird auf etwa 4000 geschätzt, die in vier verschiedenen Gebieten zu sehen sind. Das Gebiet des Alta Museums ist das größte der vier Gebiete.
 
Bei einem Rundgang durch Hjemmeluft reist man auch durch die Zeit, denn nicht nur die dargestellten Themen ändern sich von Stein zu Stein sondern auch die Art der Darstellungen. Bei den ältesten Petroglyphen werden Boote z.B. sehr einfach als Körper dargestellt während jüngere Felsritzungen dekorierte und mit Mannschaften besetzte Schiffe zeigen.


Archäologen haben einige der Felsritzungen mit roter Farbe ausgemalt, so dass man die einzelnen Abbildungen gut erkennen kann. Bei den Steinen am Ufer ließ sich dies auf Grund verschiedener Wasserstände nicht realisieren aber die ersten Fotos dieses Beitrags zeigen schön, was man bei reiner Betrachtung der Steinformationen leicht übersehen kann. So kann man im Museum eine der Steinformationen an der Küste im Fjord "nachgezeichnet" sehen.

Petroglyphen in Alta - 4000 B.C.
Petroglyphen in Alta - 4000 B.C.
Bild 1: Petroglyphen am Altafjord - 4000 B.C.
Die Wege durch das Alta-Museum an den Petroglyphen entlang
Die Wege durch das Alta-Museum an den Petroglyphen entlang
Petroglyphen mit Farben ausgemalt
Petroglyphen mit Farben ausgemalt
Bild 2: Petroglyphen an den Wegen des Museum
Petroglyphen, die Jagdszenen zeigen
Petroglyphen, die Jagdszenen zeigen
Petroglyphen, die Jagdszenen zeigen
Petroglyphen, die Jagdszenen zeigen
Bild 3: Petroglyphen, die Jagdszenen zeigen
Angeln und Fischfang vor 6000 Jahren
Bild 4: Angeln und Fischfang vor 6000 Jahren
Änderung der Schiffsdarstellungen im Laufe der Jahrtausende
Änderung der Schiffsdarstellungen im Laufe der Jahrtausende
Änderung der Schiffsdarstellungen im Laufe der Jahrtausende
Picture 5: Änderung der Schiffsdarstellungen im Laufe der Jahrtausende
Sehr schöne Wege durch die Landschaft der Petroglyphen
Sehr schöne Wege durch die Landschaft der Petroglyphen
Sehr schöne Wege durch die Landschaft der Petroglyphen
Karin auf den Wegen durch die Landschaft der Petroglyphen
Sehr schöne Wege durch die Landschaft der Petroglyphen
Bild 6: Sehr schöne Wege durch die Landschaft der Petroglyphen
Ein Gang durch die Änderungen der Petroglyphen im Laufe der Jahrtausenden
Bild 7: Ein Gang durch die Änderungen der Petroglyphen im Laufe der Jahrtausenden
Ankunft in der Neuzeit am Altafjord
Bild 8: Ankunft in der Neuzeit am Altafjord
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
  • 53 Aufrufe
Kontinent oder Ozean
Europa
Land
Norwegen
Region
Alta

Comments2

Werner

vor 8 Monate

Informativ und sehr gelungen

Die Bilder sind wie immer sehr gelungen und aus den prägnanten Erläuterungen habe ich erneut etwas gelernt, obwohl wir uns vor 5 Jahren die Petroglyphen in Alta angesehen haben.

Jürgen Tenckhoff

vor 8 Monate

Antwort auf Informativ und sehr gelungen von Werner

Klasse Tipp

Danke Werner, für den freundlichen Kommentar! Als wir uns damals nach Eurer Reise über Euren Besuch des Alta Museums unterhalten hatten, kam das sofort auf unsere Reisewunschliste. Eure Tipps sind immer wieder eine Reise wert:-)!

Sprache wechseln
  • German
  • English

Beliebte Inhalte

Heute:

  • Welt der Photographie
  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"
  • Fototechnik: "Polarlichter"
  • Fototechnik: Color-Key
  • Fototechnik: "High Dynamic Range (HDR)"

Insgesamt:

  • Welt der Photographie
  • Technik: "Non-Fungible Token (NFT)"

Zuletzt angezeigt:

  • Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus)
  • Tüpfelhyänen im Etoshapark
  • Welt der Photographie
  • Dancing Lights in Norwegen
  • Fototechnik: "Polarlichter"

Neuester Inhalt

  • Studie: Fotografie in Corona-Zeiten
    7 Stunden 30 Minuten ago
  • Bilder mit Nordlichtern
    11 Stunden ago
  • Startrails über dem Hanfbachtal
    11 Stunden 11 Minuten ago
  • Startrails über Vulkanen
    11 Stunden ago
  • Startrails mit Palme über La Palma, der Kanarischen Insel
    11 Stunden ago
  • Startrails mit Felsen über dem Atlantik
    11 Stunden ago

Neueste Kommentare

  • Diskurs - KI und Gesellschaft ist dringend vonnöten
    1 Woche 6 Tage ago
  • Guter erster Überblick zu KI in der Fotografie
    2 Wochen 6 Tage ago
  • Kunst vor Industriekulisse
    6 Monate 1 Woche ago
  • Klasse Tipp
    8 Monate ago
  • Informativ und sehr gelungen
    8 Monate ago

Societies

  • Deutsche Gesellschaft für Holografie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Bewertungen zu tenckhoff.de

 

 

Licenses for our photos

  • Portfolio bei Adobe und Fotolia
  • Portfolio bei IStock
  • Portfolio bei Shutterstock
 

Our Non-Fungible Tokens (NFT)

  • Unsere NFTs auf Galaxy of Art (GOA)
  • Unsere NFTs auf Opensea
  • Unsere NFTs auf Rarible
  • Unsere NFTs bei den Foundation Labs

Social-Media-Links

Impressum | Datenschutz | Kontakt