Ushuaia am Ende der Welt
- Weiterlesen über Ushuaia am Ende der Welt
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
- 45 Aufrufe
Der Strand war tagsüber gut besucht aber in den Abendstunden hatte man fantastische Ausblicke auf das Gelbe Meer und die darin versinkende Sonne.
Lanzarote ist immer eine Reise wert - und lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Besonders interessant sind beim Sonnenuntergang die Salinen sowie eine Höhenlage, um von dort aus den Sonnenuntergang hinter den Vulkanen zu fotografieren.
Im Donaudelta konnten wir auf Grund des wechselhaften Wetters besonders beeindruckende Sonnenuntergänge erleben und aufzeichnen. Das Foto der Ambosswolke über der versinkenden Sonne erinnert dabei an den Pilz einer Atombombenexplosion.
Auf La Palma haben wir immer Glück mit gemieteten Ferienhäusern gehabt, aber dieses einsam auf rund 1700 m Höhe über dem Meeresspiegel gelegene Häuschen hat es uns besonders angetan. Da die Wanderwege der Höhenlagen direkt am Haus starteten, konnte man sich Anfahrten mit dem PKW ersparen und abends waren die Sonnenuntergänge im Wolkenmeer über den Küstenregionen der Insel besonders schön.
Die weiten menschenleeren Strände an der Ostseeseite der Kurischen Nehrung färben sich im April beim Sonnenuntergang kupferrot und erzeugen eine leicht melancholische Stimmung.
Die Kurische Nehrung ist eine 98 km lange Halbinsel an der Nordküste des Samlands. Sie beginnt in Lesnoi und endet am Memeler Tief.
Die Übernachtung in Gorman's Clifftop House in der Nähe von Murreagh, Region Dingle in Irland , war perfekt, um den Untergang der Sonne im Atlantik aufzeichnen zu können. Bei idealem Wetter schossen wir hier viele Aufnahmen und einige Videos mit der Nikon D800.
4. Platz im Fotowettbewerb der Fotopraxis 2012 mit dem Thema "High Dynamic Range Fotografie". Das Foto entstand aus 4 Aufnahmen und zeigt den Sonnenuntergang über der Ortschaft Liesberg in Hennef, Nordrhein-Westfalen. Kamera Nikon D 800, Objektiv: Nikkor 24 - 70 mm/ f/2.8